Futterboilies für effektive Anfütterung kaufen

Boilies als Karpfenköder sind bereits seit vielen Jahre erfolgreich im Einsatz und jedem Karpfenangler geläufig. Seit einiger Zeit kommen sogenannte Futterboilies vermehrt auf den Markt, wobei hier die Kostenstruktur eine andere ist, sodass sich der erfahrene Angler fragt: Wo genau liegen die Unterschiede und welchen genauen Nutzen haben Futterboilies?

Artikel 1 - 10 von 10

Die Unterschiede zu klassischen Boilies

Werden klassische Boilies als effektive Langzeitköder einzeln genutzt ist die Nutzung von Futterboilies eine andere, da hier das Thema Anfütterung eine entscheidende große Rolle spielt.

Gehen wir davon aus, dass ein geeigneter Angelplatz gefunden wurde, so ist es wichtig diesen für die Karpfen attraktiv zu gestalten. Durch eine Anfütterung erlangt man das Interesse der Karpfen, sodass der Angelerfolg erhöht werden kann. Da das Anfüttern mittels klassischer Boilies schnell ins Geld geht sind viele Hersteller dazu übergangen Futterboilies anzubieten, welche durch ihre einfachere und kostengünstigere Zusammensetzung günstiger angeboten werden können.

Wie setze ich Futterboilies für Karpfen richtig ein?

Die Nutzung ist natürlich je Einsatzort individuell, jedoch gibt es einige Punkte die grundsätzliche Beachtung finden sollten.

Eine Anfütterung mit Futterboilies ist überall dort sinnvoll, wo die naturgegebenen Chancen auf Karpfen erhöht sind. Dies gilt für Krautbänke, kleine Plateaus oder markante Unterwasserbereiche, ebenso auch für größere Kiesflächen oder Seerosenfelder. Von Vorteil ist, wenn die eingerichteten Futterplätze an den natürlichen Aufenthaltsorten der Karpfen liegen. So lässt sich auch mit einem geringen Einsatz an Futterboilies ein Fangerfolg erreichen. Generell sollte beachtet werden, dass der Grundsatz „Viel hilft viel“ kein Erfolgsfaktor ist. Sinnvoller ist es mit kleineren Mengen Probeanfütterungen an verschiedenen Stellen durchzuführen, sodass punktgenau nachgefüttert werden kann. Diese Taktik erzielt aus der Erfahrung nicht nur die besten Ergebnisse, sondern spart effektiv den Geldbeutel.

Die Vorteile von Futterboilies

Neben den bereits erwähnten geringeren Kosten werden auch Futterboilies meist mit intensiven Geschmacks- und Duftnoten versehen, sodass sie ein besonderes Futterziel für den Karpfen darstellen. Grundsätzlich ist ein Futterboilie auch als Hakenköder zu gebrauchen, wobei wir hier für die gezieltere Karpfenansprache zu unseren klassischen Boilies oder hochwertigeren Pop Up Boilies raten.

Futterboilie-Sortiment im Carpline24-Shop

In unserem Shop bieten wir verschiedene Geschmacksrichtungen an, wobei die Vielfalt von Erdbeere bis zu Octupus Fisch oder Kokos reicht. Aufgrund des insgesamt höheren Verbrauchs, verglichen zu anderen Köderarten, haben wir uns für zwei Verpackungsgrößen entschieden.

Futterboilies 10 kg – optimale Handlichkeit zum Top-Preis

Als optimale Verpackungseinheit haben sich in unserem Shop mittlerweile die 5 kg bzw. 10 kg Packs etabliert. Mit diesen 2 Größen können wir sehr attraktive Preise und eine angenehme Lieferung garantieren - ein Top-Deal für alle beteiligten.
Das geringe Gewicht garantiert eine bequeme Transportation und Handhabung für mehrere Angelsessions.

Futterboilies 30 kg – 3 Packungen als Vorrat

Falls du dir einen größeren Vorrat an Futterboilies beschaffen möchtest, liefern wir auch sehr gerne schwerere Pakete aus. Mit mehreren 5 oder 10 Kilo Einheiten kannst du langfristig vorsorgen und dir mittelgroße 25 kg, 30 kg oder schwerere Lager ankaufen.

Hast du Fragen zu unseren Futterboilies oder möchtest du weitere Infos zu unserem Shop? Kontaktiere uns einfach über unser Kontaktformular oder ruf uns direkt an.

Wollen Sie tolle Aktionen per Pushnachricht erhalten?
Bitte folgen Sie folgenden Anweisungen um Benachrichtungen zu aktivieren: